Auf dieser Seite findest du Texte von transform-social.
von Katja Einsfeld, 2022/03
Strive for the removal of all causes of war.
Some pacifists support the idea of "peaceful military missions", others (like the anarcho-pacifists) do not.
von Katja, 2021/12
It should not be the responsibility of BIPOC to explain racism to white people.
Race does not exist, but race matters.
Racism can lead to severe psychological damage.
von Katja Einsfeld, 2021/11
Why are we told this toxic story about love?
Not every problem someone has with his girlfriend is necessarily due to the capitalist mode of production.
Polyamory or Relationship Anarchy might not be for everyone but the skills you learn are
von Katja Einsfeld, 2021/04
Hold on for this ride back in history that still feels like science fiction.
In complex systems, central control is not viable.
Beer explains why only decentralized organizations can cope with complex environments.
It is a source of inspiration for decentralized anarchist economies.
von Grace, Katja, 2021/04
However, being locked in a prison inside of a prison is not the solution.
When you have to fear being deported every day, you don’t really worry about climate change.
Migration due to climate change might increase and it should not be illegalized.
von Katja Einsfeld, 2020/08
Dieser multi-theoretische Ansatz soll akzeptierende und konkurrenz-freie Vielfalt ermöglichen, Herrschaft strukturell vermeiden und so resilienter gegenüber sich ändernden Bedingungen und Krisen sein.
Dazu werden Rohstoffe, Produkte und Leistungen geld- und tauschfrei zwischen Netzwerken bewegt.
von Katja, 2020/04
Und überhaupt - was ist das eigentlich für ein Scheißsystem, bei dem wegen nem Virus eine Wirtschaftskrise droht?
That way, each community can decide about their balence between freedom and security and define for themselves the meaning solidarity in times of pandemic.
von Katja Einsfeld, 2020/02
Es geht nicht darum, eine Utopie als "die Richtige" darzustellen, sondern durch den Austausch über Utopien, Orientierung für die nächsten politischen Schritte abzuleiten.
die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest
von Katharina Tidesh, 2019/12
Anarchistische Konzepte können eine inklusive, nachhaltige, anpassungsfähige und resiliente Alternative sowohl zu Kapitalismus als auch zu rechten Ideologien sein.
In emanzipatorischen Gesellschaftsentwürfen gibt es viele Ideen zwischen den Polen der kompletten Freiwilligkeit und interpersonellen Aushandlung einerseits und selbstorganisierten dezentralen „Institutionen“ andererseits.
von Katja Einsfeld, 2019/05
This is not one idea, pattern or blueprint of free and solidary societies, but rather a framework, in which multiple diverse ideas of living together and organizing can co-exist.
Thus the power stays decentral and local, always focused on the needs of the people while still being able to make decisions globally.
von Katja Einsfeld, 2018/05
Es genügt, mit ein paar Freund_innen ein Putzkollektiv zu bilden und Vorlieben an das Orgakomitee weiter zu geben.
Die Auslagerung des Planungsprozesses in das Komitee verhindert, dass sich das Plenum der Gesamtgemeinschaft in Details verfängt und zerstreitet.
Es gibt also keinen Zwang, bestimmte Tätigkeiten zu übernehmen, aber eine Erwartung, sich solidarisch an Gemeinschaftsaufgaben zu beteiligen.
von Katja Einsfeld, 2016/11
Kapitalistische Systeme neigen nicht nur zu bewaffeneten Konflikten um Ressourcen.
Im aktuellen kapitalistischen System basiert der relative Reichtum mancher Regionen auf dem Ausbeuten anderer Regionen.
von Katja Einsfeld, 2016/11
Anarchie dagegen sieht Verantwortung nicht dogmatisch nur oder gar nicht beim Individuum, sondern sowohl beim Individuum als auch beim sozialen Umfeld. Anarchie ist Freiheit und Solidarität in einem.
von Katja Einsfeld, 2016/10
if you open your mind too much your brain will fall out
Wir leben in einer Zeit mit vielen Konflikten, Krisen, Hunger und Armut wegen ungerechter Ressourcen Verteilung und perspektivisch möglicherweise lebensbedrohlicher Klimaveränderung wegen Umweltverschmutzung. Um da raus zu kommen, um ohne Eliten in Solidarität miteinander leben zu können und den drohenden Umweltkollaps zu verhindern braucht es keine elitären spirituellen Parallelwelten sondern Bodenständigkeit, kritisches Denken, gemeinsame wissenschaftliche Forschung, gegenseitige Unterstützung und, in einer Kommunikation die niemanden ausschließt, die Entwicklung von Zielen für die wir leben wollen.
von Katja Einsfeld, 2015/07
These rules are only worth the time needed to agree on them as a group if the group takes the responsibility to stick to them.
The idea of anarchist societies is not based on the idea of all people wanting the same, but on the idea of decentral groups each acting in their way as long as it does not affect others. In such a society separation from one group and joining an other or even traveling through some groups would not be a sign of failure of the first group or the individual but a chance for personal and group development.
von Katja Einsfeld, 2013/07
Die Welt, in der wir leben, ist an vielen Stellen durch Isolation und Vereinzelung geprägt. Immer kleinere Einheiten, die so mehr eigene Ressourcen brauchen, also weniger teilen können und so mehr konsumieren müssen und die sich in Konkurrenz und Neid voller Misstrauen beäugen.
Gemeinsam ist den Buddy-Systemen ein grundlegend positives Menschenbild sowie die Annahme, dass Menschen lernen und sich weiterentwickeln wollen, dass sie an kooperativen Kontakten zu anderen Menschen interessiert sind.
Innerhalb von bestehenden Gruppen bietet das Buddy-System die Möglichkeit, neue Leute schnell mit den Strukturen vertraut zu machen und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst zu integrieren.
von Katja Einsfeld, 2013/03
Vereinbarungen und die gemeinsame Übernahme von Verantwortung sind eine wichtige Basis für gegenseitiges Vertrauen und hierarchiearme und solidarische Strukturen.
Ein Veto ist ein Hilfeschrei, der angewendet werden kann, wenn eine Person mit einer Entscheidung nicht leben könnte, also das Projekt verlassen müsste, oder wenn sie das Projekt selbst oder dessen Selbstverständnis durch diese Entscheidung in Gefahr sieht.
von Katja Einsfeld, 2009/09
Durch das „Beobachten statt Bewerten“ und die Wertschätzung der Bedürfnisse aller Beteiligten in der GfK wird ein allgemeingültiges, von oben gesetz_tes „richtig“-„falsch“, „legal“-„illegal“ widersinnig.
Akzeptierende Konfliktanalyse dagegen anerkennt stark widersprüchliche und im System unüberwindbare Gegensätze in Herrschaftsstrukturen.
In Aldous Huxleys “Schöne neue Welt” werden Gefühle als systemgefährdend von den Herrschenden möglichst unterbunden.
von Katja Einsfeld, 2009/03
In anarchistischen Gesellschaften würden einige Formen von Konflikten möglicherweise gar nicht mehr oder viel reduzierter vorkommen, da beispielsweise Ungleichverteilung von Ressourcen und Frustration durch Nichtbeteiligung an Entscheidungen eliminiert oder stark gemindert wären.
Da dies stark veränderte Denk- und Handelsweisen sind, ist es wichtig, diese auf dem Weg der Transformation in anarchistische Gesellschaften zu üben und weiter zu entwickeln.
Auch hierbei ist es wichtig, sich präventiv auf die Methode zu einigen und sie zu etablieren.
von LGKL, Katja Einsfeld, 2008/01
Dass Selbstorganisation eine gute Idee ist, sieht mensch auch daran, dass sie vom Kapitalismus vereinnahmt (kooptiert) wurde.
Nach einigen Bedenken, ob das Diebstahl oder gar "Sünde" sei, waren sie schließlich überzeugt, dass es nur "gerecht" ist, sich auf diese Art zu verteidigen und das, was sie hergestellt hatten, an sich zu nehmen. "Ungerecht" und unerklärlich erschien ihnen die Besetzung durch die Polizei und deren Gewaltanwendung. Sie selbst hatten nur nach ihrem Verständnis von Gerechtigkeit gehandelt und keine Gewalt angewandt und wurden nun mit Gewalt zu einer anderen "Gerechtigkeit" gezwungen.